eine lange Familiengeschichte

Historie

Einblicke in unsere

Geschichte

Was gibt es spannenderes als eine dokumentierte Familientradition? Unser Werdegang ist gesät mit vielen kleinen und großen Ereignissen in den letzten 100 Jahren. In unserer Historie finden Sie einige unserer Stationen auf dem Weg von der ersten Ansiedlung bis zum heutigen Tag.
DIE ANSIEDLUNG

1899

Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1899 mit der Ansiedlung unseres Vorfahren Sebastian Erbeldinger am damaligen „Bahnhof Monzernheim“ in der Gemarkung Bechtheim. Angelehnt an seinen Vornamen nannte man diese im Volksmund auch „BASTIANSHAUSEN, da er und seine Ehefrau die ersten Bewohner der neu geschaffenen Siedlung waren. Hier liegt der Ursprung für den Namen unseres Weinguts.

DER GRUNDSTEIN

1935

Sebastian Erbeldingers Sohn Jakob erwarb im Jahr 1935 einen Teil des sich in dieser kleinen Siedlung ansässig gemachten Tonwerks. Der Kauf des Werks und des dazugehörigen Geländes bildete den Grundstein für unser heutiges Gut. Unser Weingut war geboren! In den ersten Jahren betrieb der Hof Landwirtschaft mit regionalen Produkten. Stück für Stück wurde jedoch bereits in diesen Tagen der Anbau von Wein vorangetrieben.

DIE ZONENZEIT

1945

In der frühen Nachkriegszeit entwickelte sich der Weinanbau immer stärker und die ersten Flaschen wurden abgefüllt. Laut Erzählungen wurde der Wein sogar in einem Rettungswagen mit Blaulicht über die Zonengrenzen geschmuggelt, um den Wein unauffällig, schnell, sicher und unbehelligt von der französischen Besatzungszone in die amerikanische zu transportieren.

DER GROßE NEUBAU – 100% WEIN

1972

Grundlegend erweitert und für die Zukunft flott gemacht wurde der Betrieb im Jahr 1972 von Sebastian und Edelgard Erbeldinger. Es entstand neben dem neuen Weinkeller sowie einer neuen Kelter- und Maschinenhalle, auch die erste Weinprobierstube um die zunehmende Zahl der Weinkunden bedienen zu können. Dies war ein wichtiger Schritt in Richtung 100% Weinbau, der Anfang der 1980er Jahre endgültig vollzogen wurde.

Die neue Generation

1991

Nach der Hochzeit von Ilke und Ralf Erbeldinger kam die Zeit für neue Ideen und neue Stile. Diese Dekade ist geprägt von der Modernisierung und Verfeinerung des Ausbaustils der Weine. So konnten wir 1993 die Verleihung unseres allerersten Staatsehrenpreises feiern – eine Auszeichnung für die besten Weingüter durch das Land Rheinland-Pfalz für besonders hohe Weinqualität.
Im Laufe der Zeit wird auch die Flaschenweinvermarktung konsequent ausgebaut.
1994 wird der neue Weingutsname „Bastianshauser Hof“ aus der Taufe gehoben, als Hommage an den Vorfahren und Ortsgründer Sebastian Erbeldinger.

DIE MODERNISIERUNG

2001

Die Maschinen- und Abfüllhalle sowie das Flaschen- und Tanklager wurden 2001 grundlegend erweitert. Auf über 1000 qm neuer Gebäudefläche entstand ein moderner Weinbaubetrieb, ausgestattet mit modernster Technologie. Somit waren wir gerüstet, um den hohen Qualitätsansprüchen der neuen Zeit gerecht zu werden. 2005 folgte die Modernisierung unserer über 30 Jahre alten Weinprobierstube. Ziel war es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Jung und Alt wohlfühlen. Entstanden ist ein geschmackvoller Raum, in dem Wein stilvoll präsentiert und probiert werden kann – und das generationenübergreifend.

DIE ZUKUNFT

Ziele

Die nächste Generation steht mit Theresa und Sebastian Erbeldinger in den Startlöchern: 100 Prozentiger Einsatz für eine kompromisslose Weinqualität. Die Leidenschaft zum Wein haben auch sie im Blut und treu unserem Motto „Drei Generationen – Ein Ziel“ werden wir gemeinsam das konsequente Qualitätsstreben fortsetzen. Wir sind gespannt auf neue Ideen und scheuen uns nicht, neue Wege zu gehen und unseren Stil weiterzuentwickeln.

Die frühen Jahre fotografisch festgehalten:

Top